Über uns und unsere Trainer
Die Akademie für Kampfkunst besteht seit 2002 in Weilerswist.
Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Werte der traditionellen asiatischen Kampfkunst. Nicht der Kampf mit einem Gegner steht im Mittelpunkt, sondern die Beschäftigung mit den eigenen Stärken und Schwächen: das Finden der eigenen Mitte, respektvolles Verhalten, Friedfertigkeit und Bescheidenheit.
Durch hartes körperliches Training und die konzentrierte Ausführung komplexer Bewegungsabläufe
werden die eigenen Grenzen erfahren und erweitert.
Annette Blum Paulino
begann mit der Kampfkunst 1992 bei Großmeister Sarafnia in Köln. Bei ihm machte sie ihre Meisterausbildung in KuTaeKa-Do und ihre Ausbildung zur Lehrerin im Chen-Stil Taiji und Qi Gong. Sie nahm an zahlreichen nationalen und internationalen Wettkämpfen teil, wurde mehrfache deutsche Meisterin im Leichtkontakt-Kickboxen und gewann mehrere Titel in Vollkontakt-Kämpfen und nationalen Formwettkämpfen. Zuletzt erreichte sie vier Goldmedaillen bei der Kickbox Weltmeisterschaft in Österreich.
Sie unterrichtet seit 20 Jahren Kampfkunst und coacht erfolgreich in Wettkämpfen die Nachwuchs-Kämpfer.
Im Austausch mit anderen Lehrern und Meistern praktizierte sie weitere Kampf-Stile und Zen Meditation. Sie trainierte u.a. auch bei Meister Pan aus China (TaiJi Meister und direkter Schüler des legendären Großmeister Feng) und bei Frank Chelaifa, Ex- Nationaltrainer des deutschen Kickbox-Teams.
An der Sporthochschule Köln machte sie ihre Ausbildung zum Athletik-Coach.
Sie ist viel im Kinder- und Jugendbereich tätig und entwickelte Konzepte für Kampfkunst und Bewegungsprojekte in Grundschulen.
Annette Blum leitet die Weilerswister Akademie seit 2002.

Martijn Theisen
betreibt seit mehr als 20 Jahren die verschiedensten Kampfsport-Stile, darunter Kung Fu, Kickboxen, Thai-Boxen und KuTaeKa-Do.
Er arbeitet viel im Kinder- und Jugendbereich.

Nico Djerfi
Trainer und Ausbilder für Krav Maga / Selbstverteidigung und
Gründer der Close Combat Warriors.
Er praktiziert seit 35 Jahren die verschiedensten Kampfsport-Stile und hat u.a.
Erfahrung in Karate, Kickboxen, TaeKwon-Do und JuJutsu .

Meister Sarafnia
Begründer von KuTaeKa-Do und der Kölner Akademie für Kampfkunst.
Meister (Sifu) Sarafnia, geboren in Teheran, entschließt sich bereits mit 10 Jahren sein Leben den Kampfkünsten zu widmen. Er erlernt seitdem Kung-Fu Toa (iranisches Kung-Fu), Taekwando und Karate gleichzeitig und studiert die wichtigsten mystischen Wege, wie Sufismus, Zen-Buddhismus, Taoismus und Yoga. Seine erste Kung-Fu-Schule eröffnet er mit 17 Jahren. Parallel dazu beginnt er Tai Chi, Yang-Stil zu lernen. Während zahlreicher Aufenthalte in China lernte er Shaolin Kung Fu, Wushu und den Chen Tai Chi Stil. Viele seiner Schüler sind heute außergewöhnliche Kampfkünstler und Meister, die in verschiedenen Teilen der Welt unterrichten. Sifu Sarafnia gründete 1995 die Akademie für Kampfkunst in Köln.
1989 beginnt Sifu Sarafnia in Köln Kung-Fu Toa zu unterrichten. 1992 begründet er seinen Stil KuTaeKa-Do – die Essenz aus seinem Wissen über die inneren und äußeren Kampfkünste.
Meister Sarafnia vermittelt seit fast 40 Jahren seinen Schülern die Kunst des Kampfes als Weg zu begreifen und ihre innerste Natur zu verwirklichen.
